Führung durch die Ausstellung in der ERES-Stiftung
Die ERES Stiftung lädt mit der Ausstellung „Seeing the Unseen“ zu einer
interdisziplinären Reise in die Quantenwelt ein. Hundert Jahre nach den
Pionierleistungen von Niels Bohr, Werner Heisenberg und Co. treffen neueste
wissenschaftliche Erkenntnisse auf zeitgenössische Kunst. In der Schau
verschränken sich die Themen der Quantenphysik in den psychedelischen
Lasershows von Elsa Garmire, überlagern sich in Tamiko Thiels Mixed-Reality-
Installation und entfalten sich in dehnenden und schrumpfenden Räumen von
Mehmet & Kazim oder in der malerischen Hommage von Tan Mu an die
Kronleuchter-Schönheit goldener Quantencomputer.
Mit dem Exzellenzcluster Munich Center of Quantum Science and Technology
(MCQST) konnte die ERES Stiftung einen Kooperationspartner gewinnen, der das
Projekt wissenschaftlich begleitet.
Willkommen in der Parallelwelt der verrückten, kleinsten Einheiten. Vielleicht
schweben auch Sie nach dem Besuch von „Seeing the Unseen“ auf Wolke Q?
Mit: Dara Birnbaum, Herbert W. Franke, Elsa Garmire, Ayoung Kim, Alicja Kwade,
Roman Lipski, Jonas Lund, Mehmet & Kazim, Tan Mu, Semiconductor, Thomas
Struth, Paul Talman, Tamiko Thiel, Troika, Agustina Woodgate u.a.

Bildquelle:Tan Mu, Quantum Gaze, 2023, © Tan Mu, Courtesy the artist